Aktuelles

Blog-Artikel: Privacy-Utility Trade-off
Das Thema Datenschutz wird, gerade in Deutschland, oft sehr kontrovers diskutiert – nicht selten so kontrovers, dass man den Eindruck gewinnen kann, dass sich zwei grundsätzliche und völlig unvereinbare Gegensätze gegenüberstehen: Ein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung auf der einen, sowie die vielfältigen Möglichkeiten zur Realisierung neuer Dienste und Datenanalysen auf Basis von Nutzungs- und Nutzerdaten auf der anderen Seite. Man kann, so ist manchmal der vorherrschende Eindruck, nur das eine oder das andere haben.

Fraunhofer IDMT präsentiert Software-Prototyp für datenschutzkonforme SIEM-Analyse auf der Hannover Messe 2023
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau entwickeln im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts DA3KMU eine Software, mit der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre gespeicherten Daten datenschutzkonform aufbereiten und für weitere Nutzungsszenarien einsetzen können. Ein mögliches Einsatzgebiet der Lösung ist die Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung von Logdaten für sogenannte SIEM (Security Information & Event Management) Systeme. Der Prototyp der Software wird erstmals auf der Hannover Messe 2023 vorgestellt.

Blog-Artikel: Mit Datenschutz mehr Sicherheit
Im Projekt „Datenschutz durch statistische Analyse und Adaptive Anonymisierung von personenbezogenen Daten für KMU“ (DA3KMU) entsteht eine einfach zu handhabende Open-Source Software für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), mit deren Hilfe sensible Daten maßgeschneidert und teilautomatisch anonymisiert werden können. Ein mögliches Einsatzgebiet der DA3KMU-Lösung ist die Anonymisierung von Logdaten für sogenannte SIEM (Security Information & Event Management) Systeme. Warum der Einsatz der DA3KMU-Lösung in diesem Zusammenhang wichtig ist und welchen Nutzen er bringt, soll im Folgenden genauer beschrieben werden.